Design & Qualität
Geismars Væverier ist ein traditionsreiches dänisches Unternehmen, das 1866 in Kopenhagen gegründet wurde. Wir entwerfen, fertigen und verkaufen Bettwäsche, Nachtwäsche, Decken und Kissen sowie verwandte Produkte von unvergleichlicher Qualität für Schlaf- und Badezimmer. Bei Geismars vereinen wir eine über 150-jährige Textiltradition mit einer Liebe zum klassischen dänischen Design.
DESIGN

ZEITLOS
Der Großteil unserer Heimtextilien ist in einem schlichten und klassischen Design gehalten, sodass sowohl Bettwäsche als auch Bekleidung ihre ansprechende Optik ebenso lange behalten wie ihre Haltbarkeit. Einige Designs sind über 100 Jahre alt – andere sind neu und verbinden zeitlose Klassiker auf feinste Weise mit den Bedürfnissen der Gegenwart.

QUALITÄT UND HANDWERKSKUNST
Bettwäsche ist das Herzstück von Geismars. Unser Ausgangspunkt ist, dass alles, was uns bedeckt, leicht sein und Bewegungsfreiheit gewährleisten soll. Das, worauf wir schlafen, kann leicht oder schwer sein – entscheidend ist, dass es aus den besten Fasern besteht. Das gilt für alle unsere Produkte. Unsere Bettbezüge sind mit Baumwollbändern ausgestattet, da diese problemlos bei hohen Temperaturen gewaschen, gerollt und gebügelt werden können. Die Bänder schrumpfen ebenso wie der Bezug – so bleibt die Schließung gerade und verzieht sich nicht im Laufe der Zeit.

QUALITÄT FÜR ALLE
Unsere Bettbezüge haben standardmäßig eine Verschlussöffnung am unteren Ende. Zusätzlich führen wir Bettbezüge mit Seitenöffnung, was ein Wenden des Bezugs ermöglicht und somit eine gleichmäßige Abnutzung und längere Lebensdauer garantiert. Auf Wunsch fertigen wir auch andere Größen oder Verschlussarten wie z. B. mit Knöpfen – gegen einen Aufpreis von 20 %. Sondermaße sind nahezu immer möglich – wir produzieren nach deutschen, schwedischen, britischen und amerikanischen Standards. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail: info@geismars.dk

BINDUNGSLEHRE – FUN FACT
A. F. Geismar, Sohn unseres Gründers C. F. Geismar, war Leiter der Dänischen Webschule und Experte für Webtechniken. Sein Buch „Bindingslære“ aus dem Jahr 1929 ist noch heute in Antiquariaten erhältlich und wird nach wie vor an der Dänischen Designschule in Kopenhagen sowie an der Designschule Kolding verwendet.

QUALITÄT

DER MYTHOS DER FADENDICHTE
„Thread Count“ oder Fadendichte ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Bettwäsche genannt wird. Thread Count (TC) bezeichnet die Anzahl der Fäden pro Zoll (2,5 cm) Stoff. Ein hoher TC gilt oft als Zeichen für hohe Qualität – allerdings wird er unterschiedlich berechnet und ist daher kein verlässlicher Qualitätsindikator bei Geismars. Es ist durchaus möglich, eine hohe Fadendichte mit schlechter Rohware zu kombinieren.

Stattdessen konzentrieren wir uns auf andere, messbare Qualitätsindikatoren:

  1. Qualität der Faser (Rohstoff)

  2. Garnspinnung

  3. Garnqualität

  4. Fadenkonstruktion

  5. Veredelung

1. QUALITÄT DER FASER
Die Qualität einer Pflanzenfaser wie Baumwolle hängt von ihrer Länge und Feinheit ab. Je länger die Faser, desto stärker und feiner der Faden. Ägyptische Baumwolle liefert die längsten Fasern, amerikanische Baumwolle eine mittlere Qualität, indische/chinesische eine sehr niedrige. Ägyptische Fasern sind 30–50 mm lang, asiatische 10–20 mm, amerikanische liegen dazwischen. Geismars verwendet ausschließlich ägyptische Baumwolle für Bettwäsche, Inletts und Frottierwaren. Unsere Tischdecken bestehen aus amerikanischer Baumwolle, da diese weniger Weichheit erfordern.

2. GARNSPINNUNG
Garn ist der Sammelbegriff für eine Schnur aus Textilfasern. Naturfasern müssen gesponnen werden. Es gibt zwei Methoden: Ringspinnung und Rotorspinnung. Die Ringspinnung sorgt für eine parallele Ausrichtung der Fasern und ergibt ein gleichmäßiges, glattes Garn. Geismars verwendet ausschließlich gekämmte, ringgesponnene Garne – für bestmögliche Qualität.

3. QUALITÄT DES GARNS
Garnnummerierung basiert entweder auf Länge (Nm) oder Gewicht (Tex). Höhere Nm-Werte bedeuten feineres Garn, bei Tex ist es umgekehrt: Je niedriger, desto feiner. Geismars gibt statt Garnnummern das Gewicht in g/m² an. So können unsere Kunden selbst die Leichtigkeit unserer Stoffe nachvollziehen.

4. FADENKONSTRUKTION
Die Fadenkonstruktion beschreibt, ob das Produkt aus Einzel- oder Zwirngarn besteht. Geismars verwendet ausschließlich Einzelgarne – das ist nur mit ägyptischer Baumwolle möglich. Der maximal erreichbare TC für Einzelgarne beträgt 360. Höhere TC-Werte stammen von Zwirngarnen, die meist gröber sind. Ein höherer Thread Count bedeutet also nicht automatisch bessere Qualität.

5. VEREDELUNG
Sobald die Garne gewebt sind, beginnt die Veredelung. Zuerst wird der Stoff gewaschen, um Farbaufnahme und Schrumpfverhalten zu optimieren. Danach folgt das Sengen (Abflammen von Unebenheiten) und das Kalandrieren (Verpressen für Glanz und Festigkeit). Günstige Stoffe durchlaufen diese Schritte oft nicht – Geismars hingegen veredelt konsequent alle Stoffe für höchste Qualität.

Es gibt viele Wege, ein gutes Produkt herzustellen. Doch Preis und Qualität gehen meist Hand in Hand. Geismars Bettwäsche ist daher eine lohnende Investition. Seit 1866 arbeiten wir daran, die besten Produkte zu fertigen – und das bleibt auch unser Ziel für die Zukunft.