
Louise Nyboe Andersen, Global PR Manager bei Muuto und Gründerin des PR-Netzwerks a.netwrk, lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in einer klassischen Klinkervilla in Frederiksberg. Das Haus wurde mit Respekt vor dem Originalzustand und dem Leben, das dort früher geführt wurde, erhalten.
Wir kamen an einem sonnigen Vormittag im Mai in Louises wunderschöne Villa. Wir wurden mit offenen Armen, frisch gebackenen Croissants und dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee empfangen. Schon beim Betreten des Eingangs spürten wir die ganz besondere Atmosphäre des alten Hauses. Wenn Wände sprechen könnten, wären wir sicher, dass sie gute Geschichten erzählen könnten. Trotz notwendiger Renovierungen wurde diese Atmosphäre auf feinste Weise bewahrt – für Louise geht es um die Balance zwischen Neu und Alt.
Lesen und sehen Sie mehr im Interview unten.


„Sie haben das Haus vor zwei Jahren gekauft – was hat Sie daran besonders fasziniert?“
„Wir wurden beide von dem Geist angezogen, der über dem Haus schwebt, und davon, dass man das gelebte Leben darin deutlich spüren kann. Es war ein älterer Professor, der bis zuletzt hier wohnte, denn er liebte sein Haus und wollte nicht wegziehen. Ich denke oft an das Leben, das er hier mit seiner Familie geführt hat. Wenn ich im Arbeitszimmer sitze und durch die Zimmer oder aus dem Fenster schaue, mag ich es zu denken, dass er dieselben Ausblicke hatte, denn der Schreibtisch steht genau so, wie seiner damals stand – sogar die Kommode, das Bücherregal und das Sofa sind noch da. Er hatte eine Harmonie im Raum gefunden, die sich auch für uns richtig anfühlt.
Von Anfang an fühlte ich mich stark zu dem Haus hingezogen, und bevor wir es kauften, fuhr ich oft mit dem Fahrrad dorthin und schlich um das Haus herum. Es war ein bisschen so, als ob mich jemand magisch anzieht. Hinter dem Haus gibt es einen schmalen Gartenweg, zu dem ich immer wieder zurückkehrte, weil er ein Gefühl von etwas hervorrief, das ich schon einmal erlebt hatte. So fühle ich mich noch immer, wenn ich dort entlang gehe. Es fühlt sich vertraut und sicher an, aber gleichzeitig wie eine ferne Erinnerung. Wie ein Leben, das gelebt wurde, und ein neues Leben, das gelebt wird.“
„Sie haben das Haus mit Respekt für das Ursprüngliche renoviert – welche Bedeutung haben die ursprünglichen Rahmenbedingungen und die Geschichte des Hauses für Sie?“
„Wir haben immer von einem Haus mit Musik geträumt, wie wir es nennen. Ein Haus, das wir spüren können und mit dem wir weiter tanzen können. Deshalb war es für uns selbstverständlich, alles Originale im Haus zu bewahren – vom Vorratsraum bis zu den alten Badezimmern. Ich habe zum Beispiel auch die alten weißen Vorhänge mit blauem Fruchtmuster im kleinen Gästetoilette behalten, die der vorherige Besitzer ohne Zweifel sorgfältig ausgesucht hat. Ich entdeckte schnell ein kleines Loch im Vorhang, aber es hatte die Form eines Herzens, also ließ ich es so. Denn es schien mir ein kleines Zeichen zu sein – daran zu denken, das zu bewahren, was da ist.
Die alte Waschanrichte, die für das Haus gemacht wurde, haben wir ebenfalls erhalten, und wir benutzen immer noch den alten Holz-Wäscheständer, der offenbar ein selbstgemachtes Geschenk des vorherigen Besitzers für seine Frau war. Wir haben viele kleine Geschichten von den erwachsenen Kindern des vorherigen Besitzers bekommen, die im Haus aufgewachsen sind. Ich bin so dankbar für all diese Geschichten, die zusammen den Rahmen für das Haus bilden.“

Ihr Zuhause ist eine Mischung aus schönen alten Möbeln und Gegenständen sowie modernerem Design. Ist dieses Spiel mit Kontrasten eine bewusste Entscheidung?
„Ich war schon immer ein Nostalgiker, wenn es um unsere Einrichtung geht, aber in letzter Zeit habe ich immer mehr erkannt, dass es vor allem um Balance geht. Auch bei den Möbeln und Dingen, mit denen ich mich umgebe. Das Moderne bringt etwas zum Klassischen, und das Klassische bereichert das Moderne. Ich mag die Kontraste, die dadurch entstehen. Deshalb war es auch erfrischend und inspirierend für mich, bei Muuto zu starten, wo der Fokus auf neuen Perspektiven des skandinavischen Designs liegt.“
Sie haben ein Netzwerk für PR-Professionals gegründet, das sich auf Veränderungen in der Branche konzentriert und die wichtige Stimme und Verantwortung von PR-Verantwortlichen betont. Was sind für Sie besondere Werte, die Sie kommunizieren möchten?
„Heute PR zu machen ist nicht mehr das Gleiche wie vor ein paar Jahren. Die Welt verändert sich ständig, und das spürt man auch im Bereich PR für Mode und Lifestyle. Verschärfte Anforderungen an Kommunikation über Verantwortung, KI und deren Einsatz im Arbeitsumfeld sowie Urheberrecht in einer neuen digitalen Zeit sind nur einige der Aspekte, die das Fach verändern. Über Verantwortung zu kommunizieren erfordert eine starke Stimme und eine neue analytische Bereitschaft. Gleichzeitig denke ich, dass wir, die wir mit PR arbeiten und daran gewöhnt sind, unsere Stimme zu nutzen, daran denken sollten, sie richtig einzusetzen. Zum Beispiel, um selbst einen besseren Führungsstil in der Kreativbranche zu schaffen, denn leider ist das nicht überall selbstverständlich.“
Wie sind Sie dazu gekommen, sich für PR mit einem differenzierten Fokus zu interessieren?
„Es hat mich schon immer interessiert, die Strömungen und neuen Trends im Auge zu behalten, und ich stellte fest, dass sich im PR-Bereich sehr viel tat, was meiner Meinung nach nicht ausreichend thematisiert wurde. Gleichzeitig wunderte es mich, dass es kein fachliches Netzwerk für PR- und Kommunikationsverantwortliche in den Bereichen Mode und Lifestyle gab, obwohl es ähnliche Netzwerke in fast allen anderen Branchen gibt. Von Anfang an war es mir wichtig, eine Gruppe von Mitgliedern aus den Bereichen Mode, Schmuck, Beauty, Möbel und Design zusammenzubringen, weil wir viele der gleichen Herausforderungen erleben und voneinander lernen können – durch gegenseitige Erfahrungen und Perspektiven.“
Bei Ihrer Arbeit mit PR sind Sie praktisch ständig im Einsatz – wie laden Sie sich wieder auf?
„Wie bei allem, wofür man Leidenschaft hat, geht es darum, eine Balance zu finden. Abgesehen davon ist Lesen meine beste Form der Eskapismus. Es ist fantastisch, dass man in eine andere Wirklichkeit eintauchen kann, indem man einfach ein Buch aufschlägt. Die letzten beiden Bücher, die ich gelesen habe, sind ‚Hver gang du trækker vejret, indånder du støvet fra vores knogler‘ von Ditte Holm Bro und ‚Tove Ditlevsen var min mormor‘ von Lise Munk Thygesen. Beides starke und berührende Geschichten über das Schicksal von Frauen.“

„Ich war schon immer ein Nostalgiker, was unsere Einrichtung angeht, aber in letzter Zeit habe ich immer mehr erkannt, dass es vor allem um Balance geht – auch bei den Möbeln und Dingen, mit denen ich mich umgebe.“




Kannst du dich erinnern, wann du am besten geschlafen hast und welche Voraussetzungen ein Zimmer für optimalen Schlaf haben sollte?
„Ich schlafe immer fantastisch gut, wenn wir in Norwegen wandern sind. Den ganzen Tag an der frischen, klaren Luft gewesen zu sein und körperlich aktiv gewesen zu sein, sorgt für einen guten Schlaf. Generell fühle ich mich am besten, wenn nichts über meinem Kopf hängt, wenn ich schlafe, und frische, weiche Bettwäsche schafft eine angenehme Ruhe vor dem Schlafengehen.“
Was bedeutet Qualität für dich?
„Qualität bedeutet für mich, sich Mühe zu geben. Etwas zu schaffen, das beständig ist – sowohl für das Auge als auch bei der Materialwahl.“


Portræt af Louise Nyboe Andersen
Navn: Louise Nyboe Andersen
Alder: 44 år
Profession: Global PR Manager hos Muuto & grundlægger af a.netwrk – et netværk for PR- og kommunikationsansvarlige, der arbejder inden for mode og livsstil.